Management-Services

Die aufgeführten Management-Services können einzeln bei unseren Partnern beauftragt werden. Kombiniert entfalten sie in der Regel die maximale Wirkung.

Strategie & Innovation Personal & Führung Finanzierung Marketing & Vertrieb Steuern Recht Schutzstrategien

Strategie & Innovation

_x2c0703-300x200_mi

Strategie und Innovation lassen sich gerade bei Startups kaum entkoppeln. In vielen Startups sind Innovationen die Basis des künftigen Erfolgs. Das Entscheidende ist nicht ein Produkt aus einer Idee abzuleiten, das Entscheidende ist das vielversprechendste Geschäftsmodell zu entwickeln. Die Geschäftsidee, die Unternehmens- und Marketingstrategie, die Prozesse, sie müssen alle Hand in Hand gehen.

Immer mehr Unternehmen und Branchen werden von Disruptionen, von umwälzenden Trends und Technologien bedroht. Für Sie als Startup ist das eine große Chance. Sie können die Spielregeln ändern, ohne Rücksicht auf Altlasten nehmen zu müssen.

Wir, die Böhrer Unternehmensberatung, helfen Ihnen, aus einer Idee das zu Ihnen passende Geschäftsmodell zu entwickeln. Bei Bedarf erstellen wir gemeinsam ein "Business Model Canvas", einen Business-Plan oder vergleichbare Ausarbeitungen. Ich zeige Ihnen die Entwicklungsschritte auf, coache Sie und Ihr Managementteam und begleiten Sie, so lange Sie das wünschen. Zusammen mit unseren Partnern setzen wir Lean-Management-Prinzipien um, damit Sie schnellstmöglich Feedback vom Markt erhalten.

Beim Generieren von Umsätzen beweist sich der Erfolg Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Innovation. Daher ist es für mich wichtig, dass Sie und ich gemeinsam, auch als Teil der Lean-Management-Prinzipien, klar den Vertrieb und das Marketing im Fokus haben. In unserer Unternehmensberatung bewerten wir die Innovationen daher immer nach dem Kundennutzen, denn letztlich wird nicht eine Innovation verkauft, sondern ein innovativer Kundennutzen.

Die Böhrer Unternehmensberatung hat fundierte Erfahrung mit kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch mit Großkonzernen. Herr Böhrer ist seit vielen Jahren Dozent für Innovationsmanagement an der Dualen Hochschule (DHBW) in Karlsruhe im Studiengang Unternehmertum.
 

Kontakt:
Böhrer Unternehmensberatung
Markus Böhrer
Kronenstraße 17 (Besucheranschrift)
Bunsenstraße 1 (Postanschrift)
76275 Ettlingen

www.B-Unt.com
info@B-Unt.com

Tel.: +49 (0) 7243 7402 832

Personal & Führung

team-_x2c0664-300x200_miBeziehungen bestimmen Unternehmen, auch Jungunternehmen.

Betrachten Sie ein Mobile. Ein Impuls von oben, von unten oder aus der Mitte und das gesamte Gebilde gerät in Bewegung. Kein Einzelteil kann sich isoliert bewegen, alle sind miteinander verbunden.

mende_mobileÜbertragen Sie das Bild des Mobiles auf das Organigramm eines Unternehmens. Alle Personen in einem Unternehmen stehen miteinander in Beziehung. Jede Aktion hat eine Auswirkung auf das gesamte System – mal mehr, mal weniger heftig. Darum sollte meines Erachtens ein Unternehmen immer als die Summe der einzelnen Mitarbeiter betrachtet werden. Und entsprechend sollten die Beziehungen innerhalb des Systems als solche wahrgenommen werden – denn sie sorgen für Bewegung. Gerade auch dann, wenn Systeme noch jung und Strukturen flexibel sind.

Umso wichtiger ist bei Jungunternehmen ein gesundes und wertschätzendes Miteinander mit dem Blick auf Stärken und Potentiale jedes Einzelnen.

Unternehmen brauchen Strukturen. Doch dauerhaft erfolgreich werden Strukturen erst durch eine gute Chemie unter Kollegen – durch gesunde soziale Interaktion gepaart mit wertschätzender Kommunikation.

Jungunternehmer sind oft führungsunerfahren. Konflikte mit Mitarbeitern sind daher oft Experimente mit ungewissem Ausgang. Dabei entsteht der Erfolg erst durch das Zusammenspiel im Team. Alle stehen miteinander in Beziehung und beeinflussen sich gegenseitig. Und jeder Mitarbeiter ist eine Persönlichkeit mit individuellen Bedürfnissen und ganz eigenen Charakterzügen. Wo Menschen sind „menschelt's“ eben.

In einem kreativen Prozess der Personalentwicklung kann ich der Dynamik eines jungen Teams dahingehend Impulse geben, dass alle Beteiligte zu Teamplayern werden, die gemeinsam effizient und erfolgreich für das große Ganze arbeiten. Und das gleich zu Beginn. Ein eminenter Vorteil!


Kontakt:

Angela Mende
Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)
Kastellstr. 16
76227 Karlsruhe

www.angelamende.de
mail@angelamende.de
Tel.: +49 (0) 172 10 10 151 (mob)

Finanzierung

team-_x2c0693-300x203_miJungunternehmen auf richtige finanzielle Beine zu stellen zählt zu meinen Aufgaben. Dies beginnt mit dem Erstellen von Businessplänen und schließt die Vorbereitung von Bankgesprächen ein.

Existenzgründungsberatung

  • Unterstützung bei der Erstellung von kompletten Businessplänen mit qualifizierter Detailplanung
  • Überprüfung des Existenzgründungsvorhabens unter Ertrags- und Risikogesichtspunkten
  • Aufbau der kaufmännischen Organisation des Existenzgründungsunternehmens
  • Regelmäßiger Soll-/Ist-Vergleich mit Abweichungsanalysen
  • Erstellen und Umsetzen von Maßnahmenplänen
  • Sicherstellung der Existenzgründungsfinanzierung
  • Unterstützung und Vorbereitung von Bankgesprächen

Unterstützung bei alternativen Finanzierungsformen finden Sie unter "Strategie & Innovation".


Kontakt:

Unternehmensberatung Thomas Täge
Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung

Sommerbergstr. 1
75210 Keltern

www.taegenet.de
Thomas@taegenet.de
Tel.: +49 (0) 7236 289506

Marketing & Vertrieb

_x2c0703-300x200_miMarketing und Vertrieb sollte gerade bei Startups verzahnt sein. Lassen Sie mich das ausgehend vom Vertrieb erklären. Man kann den Vertrieb in drei Arten unterteilen:

Der Produktvertrieb: Hier haben Sie meist einen starken Wettbewerb mit hohem Preisdruck.
Der Lösungsvertrieb: Sie verkaufen nicht mehr reine Produkte oder Leistungen, sondern Lösungen.
Der Nutzenvertrieb, auch strategischer Vertrieb genannt: Hier generieren Sie einen klaren Nutzen für den Kunden. Sie steigern die Kundenbindung und schaffen Alleinstellungsmerkmale. Die erzielbaren Margen sind ordentlich.

Der Nutzenvertrieb ist für unsere Unternehmensberatung der Königsweg des Vertriebs, der den meisten Startups den größten Erfolg verspricht. Dies ist meist unabhängig vom Produkt. Eine App muss beispielsweise genauso einen Nutzen generieren wie eine Dienstleistung oder eine Maschine. Gepaart mit dem strategischen Marketing setzen Sie Ihre Unternehmensstrategie erfolgreich um.

Entwickeln Sie gemeinsam mit mir Ihre Marketing- und Vertriebsstrategie. Zu unseren Dientleistungen zählt auch das fundierte Analysieren Ihres Unternehmens und Ihrer wichtigsten Mitbewerber. Gemeinsam schärfen Sie und ich Ihre Stärken und arbeiten Ihre Alleinstellungsmerkmale heraus. Zusammen entwickeln wir daraus eine Marketingstrategie, die sich im Einklang mit Ihrer Unternehmensstrategie befindet. Aus all diesen Ergebnissen wird eine passende Vertriebsstrategie abgeleitet.

Gerne unterstütze ich bei Bedarf persönlich Ihre operativen Marketing- und Vertriebsaktivitäten.


Kontakt:

Böhrer Unternehmensberatung
Markus Böhrer
Kronenstraße 17 (Besucheranschrift)
Bunsenstraße 1 (Postanschrift)
76275 Ettlingen

www.B-Unt.com
info@B-Unt.com

Tel.: +49 (0) 7243 7 402 832

 

 

Steuern

team-_x2c0686-300x203_miDie Kanzlei Wangler bietet für Gründer und Startups ein breites Leistungsspektrum an:

  • Gründungsberatung
    Wir beantworten nicht nur Fragen, sondern stellen auch welche. Dadurch machen wir Sie aufmerksam auf Optimierungspotenzial in Ihrem jungen Unternehmen. Wir sind in allen Fällen mit Rat und Tat für Sie da und entwickeln zusammen mit Ihnen die richtige Strategie.
  • Steuerberatung
    Steuern sind immer nur ein Teilaspekt einer ganzheitlichen Planung. Strategische und praktische Aspekte unternehmerischen Handelns sind gefragt. Wir unterstützen Sie dabei professionell und minimieren Ihre Steuerlast.
  • IT-Dienstleistungen für Ihr Controlling
    Wir helfen Ihnen, ein effizientes Unternehmenscontrolling zu etablieren. Hierzu installieren wir Ihnen passende kaufmännische Software und unterstützen Sie in Ihren Prozessen.


Kontakt:

Holger Fessler
Steuerberater, staatl. gepr. Betriebswirt, CFP

Kanzlei Wangler GmbH & Co. KG
Steuerberatungsgesellschaft
Kriegsstraße 133
76135 Karlsruhe

www.kanzlei-wangler.de
info@kanzlei-wangler.de

Telefon: +49(0) 721 98559-0
Telefax: +49(0) 721 98559-50

 

Recht

team-_x2c0648-300x202_miWir, die Bartsch Rechtsanwälte, beraten neben mittelständische Unternehmen und Unternehmer auch Startups und Gründer im Wirtschaftsrecht. Unsere Kanzlei verbindet exzellente juristische Expertise mit technischem Verständnis.

Wir sind in unserer Kanzlei ein kleines, gut aufeinander eingespieltes Team. In unseren Fachgebieten arbeiten wir hoch spezialisiert und bieten bei fachgebietsübergreifenden Fragestellungen Rechtsberatung aus einer Hand. In Gebieten, die unsere Kanzlei nicht abdeckt, arbeiten wir mit einem starken Netzwerk aus Spezialisten zusammen. Gleiches gilt bei Fragestellungen, die ausländische Rechtsordnungen berühren.

Für Startups und Gründer bietet unsere Kanzlei u. a. folgende Leistungen an:

  • Wahl der Rechtsform
  • Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Gesellschaftervereinbarungen
  • Koordination des Gründungsprozesses
  • Schutz von Urheberrechten und Entwicklungsergebnissen
  • Markenrecht
  • Designrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Datenschutz
  • Internet-Recht


Kontakt:

Bartsch Rechtsanwälte PartG mbB
Dr. Alexander Hoff
Bahnhofstraße 10
76137 Karlsruhe

www.bartsch-rechtsanwaelte.de
mail@bartsch-rechtsanwaelte.de

Telefon: +49 (0) 721 504472-0
Telefax: +49 (0 )721 504472-01

Schutzstrategien

pb300Strategie für den Schutz geistigen Eigentums (IP Strategie) als integrierter Bestandteil der Unternehmensstrategie

Um eine gute Ausgangssituation zur erfolgreichen Verwertung von IP Assets (Patente, Marken, etc.) zu bekommen, wird ein strategischer Ansatz benötigt, der die IP Strategie als Herzstück der Unternehmensstrategie versteht und den Grundstein für den Aufbau eines werthaltigen IP Portfolios legt.

Die IP Strategie muss dafür im Spannungsfeld zwischen der Technologiestrategie, der Produkt-/Marktstrategie und dem Wettbewerbsumfeld entwickelt werden. Oberstes Ziel eines solchen integrierten Ansatzes ist, dass das Unternehmen die Innovationen, die es im Rahmen seiner Technologie-/Produktstrategien vermarkten will, auch tatsächlich "besitzt". Nur so kann das Unternehmen auch nachhaltig profitabel wirtschaften.

Eine integrierte IP Strategie ist dann auch in der Lage, die Technologieplanung des Unternehmens aus einer IP Schutzschirm-Sicht heraus positiv zu beeinflussen.

Wir, Peter Bittner und Partner, können Sie bei der Entwicklung einer integrierten IP Strategie tatkräftig unterstützen, wobei Sie von unserer praktischen Erfahrung erfolgreicher Implementierungen profitieren werden.


Kontakt:

Peter Bittner und Partner, European Patent Attorneys
Peter Bittner
Seegarten 24
69190 Walldorf

www.bittner-patent.eu
E-Mail: info (at) bittner-patent.eu

Telefon: +49 (0) 6227 39839-02 / -03
Telefax: +49 (0) 6227 3983904